Weiter­ver­wen­den

Mama Kückenliebe
Ein Baby benötigt in seiner Wickelzeit etwa 6000 Windeln. Nach nur einmaliger Benutzung werden sie weggeworfen und verursachen etwa 1,5t Müll!

Wer den Babypo lieber in atmungsaktive und natürliche Materialien hüllen, die Umwelt schonen, und gleichzeitig auch Geld sparen möchte, ist bei Ruth Zamani, zertifizierte Stoffwindelberaterin aus Pfaffstätten genau richtig: Hier erfährt man alles, was man über Stoffwindeln wissen muss und erhält neben einer umfassenden und unabhängigen Beratung auch die Möglichkeit ein Miet- oder Testpaket ausborgen zu können. Einfach vorbeischauen und die bunte Welt der Stoffwindeln kennenlernen :)


Einöde 3,
2511 Pfaffstätten
Telefon: +436508685131
E-Mail: info@mamakuekenliebe.at
zur Website

Offener Bücherschrank neben der NMS Pelzgasse
Eine Schülergruppe im Fach MuVe (Mut und Verantwortung) hat diese Bücherzelle gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Graf und Frau Sabary so toll gestalten! Hier kann man Bücher ausborgen und andere wieder hinbringen.


Adresse: Pelzgasse 13-17,
2500 Baden

2ndDance
Susanne Fruhmanns Tauschzentrum 2ndDance versteht sich als Service für Gesellschafts-, Hobby- und Turniertänzer aller Stufen, sowie für Konzert- und Theaterbesucher und bietet hochwertige und neuwertige Bekleidung an. Verschaffen Sie sich Platz in Ihrem Kleiderkasten in dem Sie gut erhaltener Tanzbekleidung und Abendmode, die nicht mehr passt oder gefällt, eine 2. Chance geben und im 2ndDance zu Geld machen lassen. Dort können Sie auch gleich neue Stücke finden und Abwechslung in Ihr Tanz- oder Theatervergnügen bringen.


Adresse: Grabengasse 19,
2500 Baden
Telefon: +43 677 63097030
E-Mail: office@2nd-dance.at
zur Website

Astrid Weiss. Werkstätte für Modeschneiderei
Astrid Weiss führt die Werkstätte für Modeschneiderin, Dirndl und Tracht, in der sie auch alles wieder passend macht (Änderungsschneiderin), wobei sie gerne auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden eingeht.


Adresse: Flamminggasse 51
2500 Baden
Telefon: +43 664 4 613 613
zur Website

Henry Flohmarkt
Der Henry Flohmarkt bietet Geschirr, Bekleidung, Hausrat, Ziergegenstände, Schmuck, Bücher, u.v.m. Jeden ersten Freitag im Monat findet ein "Alles muß raus" Flohmarkt statt, um Platz zu schaffen für neue Waren. Warenspenden, und Gegenstände aus Haushaltsauflösungen werden gerne entgegengenommen.


Haus der Menschlichkeit
Wienerstraße 68a
2500 Baden
zur Website

Leila Wien
Die erste Wiener Bibliothek der Dinge ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dingen. Hier kann man verschiedenste Gebrauchsgegenstände (Werkzeuge, Campingzubehör, Küchengeräte, Kameras etc.) ausborgen, spart damit Ressourcen und Geld. Der Katalog ist online, die Gegenstände können vorreserviert werden, die Ausleihdauer individull - damit Kaufen nicht mehr immer nötig ist :)


Adresse: Grundsteingasse 20,
1160 Wien
E-Mail: info@leila.wien
zur Website

So gut wie neu
Wiederverwenden statt wegwerfen. Die niederösterreichischen Umweltverbände bieten hiermit eine sehr übersichtliche Plattform zum Kaufen und Verkaufen der verschiedensten Dinge in NÖ an. Besonders toll ist die Liste der Unternehmen, die nicht mehr funktionstüchtige Gegenstände reparieren!! Reparieren ist die nachhaltigste Variante :)


Telefon: 02742 230060
E-Mail: office@umweltverbaende.at
zur Website

Dirndl Secondhand Shop & Verleih
Eine wunderbare Idee: Therese Witzmann-Merian läßt uns an ihrer Leidenschaft für Dirndl teilhaben. Über 600 neuwertige Markendirndl verschiedenster Stilrichtungen können hier second hand gekauft oder auch ausgeliehen werden. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas Schönes dabei! Und der dritte Bonus neben der Freude an schöner Kleidung und dem Weiterverwenden: Der gesamte Erlös geht an Hilfsorganisationen.


Adresse: Großauerstr. 11,
2540 Bad Vöslau
Telefon: 0699 / 11 57 22 79
E-Mail: twm2540@gmail.com
zur Website

Traiskirchen verschenkt
Die Idee ist einfach: Statt wegwerfen verschenken! Jede und jeder von uns sammelt im Laufe der Zeit Dinge an, die sie oder er nicht mehr brauchen kann. Statt die Sachen verstauben zu lassen oder gar wegzuschmeißen, können Sie hier in dieser Gruppe jemanden finden, der Verwendung dafür hat und sich freut. Verschenken und beschenkt macht Sinn, weil es ist: - nachhaltig - sozial - ökologisch und macht Spaß! :-) Und so geht´s: Verschenken: Wenn Sie etwas haben, das Sie nicht mehr brauchen und verschenken wollen, machen Sie ein Foto davon und postet es auf die Pinnwand dieser Gruppe. Wer die Sachen haben möchte, kommentiert das Foto.


Adresse: 2514 Traiskirchen
zur Facebookgruppe

ebenso: Baden verschenkt

Adresse: 2500 Baden
zur Facebookgruppe

ebenso: Leobersdorf verschenkt

Adresse: 2544 Leobersdorf
zur Facebookgruppe

ebenso: Oberwaltersdorf verschenkt

Adresse: 2522 Oberwaltersdorf
zur Facebookgruppe

Henry Laden des Roten Kreuzes
Der Henry Laden des Roten Kreuzes verhilft gebrauchten Gegenständen zu einem zweiten Leben. Hier läßt sich immer wieder wunderschöne Kleidung finden, ebenso Schuhe, Modeschmuck und mehr. Second hand Kleidung ist gut fürs Klima und für die Geldbörse


Adresse: Wassergasse 32,
2500 Baden
Telefon: +43 59 144 520 81

Übriggebliebene Wollreste?
Eine Gruppe fleißiger Damen aus Baden - Leesdorf strickt daraus gerne Hauben, Schals, Pullover etc. für bedürftige Kinder in Rumänien. Die fertigen Stücke werden von der Aktion „Kinderschuhe für Osteuropa“ mehrmals jährlich vor Ort verteilt. Wir freuen uns über Ihre Wollspenden, abzugeben im Büro der Badener Zeitung oder in der Pfarre St. Josef Leesdorf. Gerne suchen wir auch noch fleißige Strickereinnen, die uns helfen aus den Wollspenden warme Kleidung zu machen!


Adresse: Wassergasse 1,
Leesdorfer Hauptstr. 74,
2500 Baden

Gebrauchte Brille übrig?
Pfarrer Emeka aus Obergrafendorf bei St. Pölten bringt sie sehr gerne im Rahmen seiner Brillenprojekte in seine Heimat Nigeria! www.emeka.at Wir freuen uns über Ihre Spenden, Bitte um Kontaktaufnahme mit uns unter: heidrun@nachhaltig-in- baden.com


E-Mail: heidrun@nachhaltig-in-baden.com

Bei Pearl Optik bei Christian Mucha werden ebenfalls gebrauchte Brillen gesammelt, für ein Brillenprojekt in Äthiopien.


Adresse: Europastraße 5,
2544 Leobersdorf
Telefon: +02256/20220
E-Mail: muchaoptik@gmail.com

Liste der lokalen Flohmärkte
Flohmarkt.at bietet eine umfassende Liste an Flohmärkten in der Umgebung. Egal ob Bücher, Spiele, oder Haushaltsgegenstände, auf dieser Website finden Sie alle Flohmärkte in Ihrer Umgebung! Bevor Sie das nächste Mal shoppen gehen schauen Sie einfach kurz auf der Website vorbei, vielleicht finden Sie etwas interessantes und können einen weiteren Schritt zu einem nachhaltigen Leben machen!


Adresse: Matzingthalstr. 12,
A-4663 Laakirchen
Telefon: +437613/6502
E-Mail: info@sammeln.at
zur Website

Bücherflohmarkt in Oberwaltersdorf
1kg Bücher gegen eine Spende von €2,50. Auf 200m2 befinden sich hier über 30.000 Bücher, nach Autoren und Sachgebieten übersichtlich geordnet, Bücherspenden werden gerne entgegen genommen. Alle Spenden fließen zur Gänze in soziale oder gemeinnützige Projekte in Österreich


Adresse: Kulturstraße 1,
2522 Oberwaltersdorf
E-Mail: info@buchfloh.at
zur Website

Stadtbücherei Baden
Über 30.000 ausgewählte und aktuelle Medien (Bücher, Zeitschriften, Audio-CDs bzw. Hörbücher, CD- und DVD-ROMs etc.) stehen zur Ausleihe bereit. Die Beratung durch die MitarbeiterInnen ist wirklich wunderbar! Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa 9-12h, Di, Mi, Fr 14-18h Kinderbücherei: Di, Mi, Fr 14-16 Uhr Sa 9-12 Uhr, Achtung: In den Ferien geänderte Öffnungszeiten.


Adresse: Kaiser Franz Ring 9,
2500 Baden
Telefon: 02252/86800/690
E-Mail: office@buecherei-baden.at
zur Website

e-Medien Verleih der niederösterreichischen Bibliotheken
Aus dem großen Bestand an e-books, e-Audios und e-Videos kann man sich nach der Registrierung Bücher, Hörbücher und Videos für 14 Tage ausborgen


Adresse: Neue Herrengasse 10/3,
3100 St. Pölten
Telefon: 02742 / 9005-17990
E-Mail: noe-book@fen.at
zur Website

Bücher Tausch für die Bezirke Baden und Mödling
Diese Gruppe bietet die Möglichkeit, Bücher zu verschenken oder zu tauschen. Hier wird nicht verkauft. Bücher sind zu schade, um im Altpapier zu landen. Hauchen wir ihnen ein zweites oder drittes Leben ein. Hier kann auch gerne nach bestimmten Büchern gesucht werden. Die Gruppe ist für Menschen gedacht, die in den Bezirken Mödling und Baden wohnen, damit der Austausch leichter funktioniert.


zur Facebookgruppe

Schuster: Karl Ivants
Sie wollen Ihre Lieblingsschuhe nicht einfach wegwerfen, beziehungsweise gar neue kaufen? Kommen Sie zu Karl Ivants – der Schuhmacher, der Ihre Schuhe fachgerecht und von Meisterhand repariert und wieder instandsetzt. Durch langjährige Erfahrung im Reparaturbereich kann vieles repariert werden: Innenfutter des Schuhes, Näharbeiten, Sohlen- und Absatzreparaturen, Fachgerechte Reparatur Ihrer Maßschuhe, Schaftkorrekturen bei Reitstiefeln


Adresse: Antonsgasse 11 ,
2500 Baden
Telefon: +43 2252 44023
E-Mail: k.ivants@utanet.at
zur Website

Repair Café Gumpoldskirchen
Das Repair Café bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit den Experten kleine Reparaturen an Alltagsgeräten, die leicht tragbar sind, also keine Herde, Geschirrspüler, etc. vorzunehmen, also vom Profi zu lernen, eine Reparatur selbst durchzuführen. Nützen Sie diese wunderbare Chance, neue Tipps und Tricks zu lernen und die Verwendungsdauer Ihrer Gegenständen zu verlängern. Ehrenamtliche Fachleute unterstützen Sie mit viel Erfahrung und teilen ihr Wissen gerne. So werden Ressourcen geschont, die Lebensdauer der Produkte verlängert und Müll verringert. Außerdem kann man sich über verschiedene Themen austauschen. Geöffnet an Donnerstagen in ungeraden Kalenderwochen von 15-18h (siehe Kalender). Bitte vorher erkundigen, ob es stattfindet!


Adresse: Gartengasse 29,
2352 Gumpoldskirchen
Telefon: 0664/5770550
E-Mail: repair-cafe2352@aon.at

Hand.Werk.Stadt Mödling
Hand.Werk.Stadt bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit den Experten kleine Reparaturen an Alltagsgeräten, die leicht tragbar sind, also keine Herde, Geschirrspüler, etc. vorzunehmen, also vom Profi zu lernen, eine Reparatur selbst durchzuführen. Nützen Sie diese wunderbare Chance, neue Tipps und Tricks zu lernen und die Verwendungsdauer Ihrer Gegenständen zu verlängern. Ehrenamtliche Fachleute unterstützen Sie mit viel Erfahrung und teilen ihr Wissen gerne. So werden Ressourcen geschont, die Lebensdauer der Produkte verlängert und Müll verringert. Außerdem kann man sich über verschiedene Themen austauschen. Geöffnet an Donnerstagen in geraden Kalenderwochen von 15-18h (siehe Kalender). Bitte vorher erkundigen, ob es stattfindet!


Adresse: Wilhelm Haßlinger-Str. 3/2/UG,
2340 Mödling
Telefon: 0664/5770550
E-Mail: alfred.peischl@handwerkstadt.org
zur Website

Repair Cafe Leobersdorf
Ein Repair-Cafe ist eine Veranstaltung, bei der sich Menschen, die defekte Geräte lieber reparieren als Neukaufen wollen, mit anderen Treffen, die bei der Reparatur helfen können. Dazu wird Werkzeug, gewisse Teile und Erfahrung kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer nichts direkt zu reparieren hat kann sich dabei mit anderen bei Kaffee & Snacks austauschen. Gebracht werden darf alles, was eine Person selbst transportieren kann wie z.b. Kassetten-/Video-/DVD-/BluRay-Player, (Küchen-)Radios, Kleine Küchengeräte wie Mikrowellen, Wasserkocher, Toaster, Laptops (sowohl Gerät als auch Software) oder Kinderspielzeug.


Adresse: Mühlgasse 8,
2544 Leobersdorf
Email: kernel@usrspace.at
zur Website

kleiderkreisel
Secondhand shop für Kleidung – online. Hier können Sie die Mäntel, Jacken, Pullover, Röcke, Sportartikel, Schuhe, Taschen, Accessoires etc. verkaufen oder andere second hand Stücke kaufen. Kleiderkreisel ist für jeden, der daran glaubt, dass hochwertige Kleidung lange leben sollte. Als potentieller Verkäufer stellt man Artikelbilder, eine Beschreibung und einen Preis auf die Seite, als potentieller Käufer kann man einfach stöbern und second hand Schnäppchen finden.


zur Website

Badener Bücher Karussell
Im Foyer des Landesklinikums Baden steht das Bücherkarussell Patienten und Besuchern gratis zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Buch ausgelesen haben, können Sie es hier einfach gegen ein neues eintauschen, oder nur etwas bringen, oder nur etwas nehmen. Tolle Idee, die die Wartezeit in den Ambulanzen verkürzt und gleichzeitig den Gedanken des Weiterverwendens fördert. Stöbern Sie einfach!


Adresse: Waltersdorfer Str. 75,
2500 Baden

Babyschalen fürs Auto
ÖAMTC bietet Babyschalen bis zu 14 Monate zum Verleih an. Eine gute Alternative zum Kaufen :)


Adresse: Zubringerstraße 99,
2512 Traiskirchen
Telefon: +43 2252 523 75
zur Website