Initiativen

nahele - Natur heißt Leben
Marietta und Michael Rothwangl bieten mit ihrem Verein NaheLe Kurse, Workshops, Seminare oder Naturtage für Familien, Naturbegeisterte, Zero Waste Liebhaber und autarkiemotivierten Menschen an. Hier können Sie in ein gemeinschaftliches Leben mit Menschen und Natur tauchen, am Lagerfeuer entspannen, bei Yogastunden im Wald oder Naturmeditationen neue Kraft sammeln.

Der alter Bauernhof ihrer Familie wurde neu revitalisiert, gemeinsam mit 3 ha unbehandelten Wiesenflächen und dem dahinterliegende Wald steht er als Lernort zur Verfügung.


E-Mail: info@nahele.at
zur Website

Foodsharing Bezirk Baden und Umgebung
Eine neue Gruppe, um das Wegwerfen von Lebensmitteln einzudämmen. Wenn jemand Essen übrigbleibt, oder aus andere Gründen (schmeckt nicht), wenn das Falsche gekauft wurde, hier kann es weitergegeben werden. Wenn zuviel gekauft oder gekocht wurde, wenn man etwas geschenkt bekommen hat, was man nicht ißt/essen darft uvm., ein anderer freut sich sicher darüber. Eingekochtes, Marmelade uvm.


zur Facebookseite

Foodsharing Pfarre St. Christoph
Baden hat jetzt auch einen Fairteiler Kühlschrank. Zu viel gekauft? Das Falsche geschenkt bekommen? Bringen Sie es hierher - jemand anderer freut sich darüber. Und genauso herzlich sind Sie eingeladen, etwas mitzunehmen, dass Sie gerne essen möchten. Gemeinsam für die Wertschätzung von Lebensmitteln! Zu finden ist der Kühlschrank bei der Pfarre St. Christoph neben der Kirchentüre oder im Winter beim Reinkommen links.


Adresse: Friedrichstr. 1
2500 Baden
zur Website

Müllsammelgemeinschaft "No Time To Waste!"
Müll in der Natur sieht nicht nur hässlich aus, er schadet unserer Umwelt und kleine Mikroplastikteile können durchaus wieder unsere Nahrungsmitteln belasten und damit zu uns zurückkommen. Severin dämmt mit dieser Initiative den Müll in unserer Umwelt ein und schafft Bewusstsein, dass wir sorgsam sein müssen.


zur Facebookgruppe

GVA Baden Festpaket
Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft bietet mit seinen Festpaketen eine wunderbare Möglichkeit, Feste abfallarm zu gestalten: Im Rahmen dieser Pakete können Geschirr, Besteck, Gläser/Becher und dazu ein Industriegeschirrspüler für Feste (ausschließlich für öffentliche Veranstaltungen von Vereinen und Gemeinden im Bezirk Baden!) mit vielen Gästen ausgeborgt werden.


Fax: 0223474155-4
E-Mail: abfallberatung@gvabaden.at
zur Website

Radlobby Baden
Die Radlobby setzt sich als unabhängige Organisation für eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr ein. Sie suchen in Baden Stadt und Region Radfahrer.innen, die sich für den Alltagsradverkehr engagieren möchten. Wenn sich 2-5 Leute finden, ist ein öffentliches Treffen geplant. Unsere Stadt ist wirklich sehr radfreundlich - lasst uns gemeinsam den Radanteil im Verkehr noch weiter erhöhen! Derzeit gibt es in Niederösterreich schon 15 Radlobby Gemeinde/Regional-Gruppen - wird Baden die nächste? :)


Radlobby Niederösterreich.
2700 Wiener Neustadt · Roseggergasse 13
Telefonnummer: 02622 212 65
E-Mail: abfallberatung@gvabaden.at
zur Website

Fridays For Future Austria
Am 15. März nehmen international Schüler_innen ihre Zukunft selbst in die Hand und gehen gemeinsam für den Klimaschutz auf die Straße! In über 40 Ländern auf allen Kontinenten organisieren an diesem Tag junge Menschen Klimastreiks, darunter in Schweden, Deutschland, Schweiz, Belgien, Australien, USA, Österreich! In Wien ruft Fridays for Future Vienna zum Klimastreik auf dem Heldenplatz auf – Details zur Route und Programm folgen noch. Eingeladen sind alle, nicht nur Schüler! Auch Eltern, Freunde, Onkels, Tanten, Omas, Opas und so weiter


E-Mail: wien@fridaysforfuture.at
zur Website

Tauschkreis Traiskirchen Baden
Der Tauschkreis ist ein gemeinnütziger und offener Verein, der gerne InteressentInnen als neue Mitglieder aufnimmt. Treffen finden jeden 2. Dienstag im Monat statt, im Vordergrund stehen Kommunikation in geselliger Runde, der Verzehr von selbstgemachten Imbissen, das Tauschen von mitgebrachten Gütern, aber auch von Dienstleistungen und jeweils ein anderer Themenschwerpunkt, der mittels Vorträgen, Filmvorführungen und Diskussionen erörtert und vertieft wird. Schauen Sie einfach vorbei, Sie werden sicher freundlich aufgenommen :)


Adresse: Kirchenplatz 13,
2512 Tribuswinkel
Telefon: 0681 10617266
E-Mail: tk-traiskirchen-baden@talenteverbund.at
zur Website

Gartenbauverein Baden
Gegründet im Jahr 1864 um damalige brennende Themen wie das Aufkommen der Reblaus zu diskutieren, möchte der Gartenbauverein weiterhin viele Gartenfreunde erreichen und Menschen für das Gärtnern begeistern. Die Programmschwerpunkte für 2019 sind Vorträge zum Thema Klimawandel und ökologische Gartenpflege, Workshops für Kinder sowie Gartenausflüge. Das gesamte Programm finden Sie auf der Facebook Seite des Vereins, sowie in analoger Form im Bildungsstandort von „Natur im Garten" in der Pelzgasse


Telefon: 0677 61343242
E-Mail: gartenbauvereinbaden@gmx.at
Gärtnerhaus im Doblhoffpark
Adresse: Pelzgasse 1,
2500 Baden
zur Facebookseite

Traiskirchen verschenkt
Die Idee ist einfach: Statt wegwerfen verschenken! Jede und jeder von uns sammelt im Laufe der Zeit Dinge an, die sie oder er nicht mehr brauchen kann. Statt die Sachen verstauben zu lassen oder gar wegzuschmeißen, können Sie hier in dieser Gruppe jemanden finden, der Verwendung dafür hat und sich freut. Verschenken und beschenkt macht Sinn, weil es ist: - nachhaltig - sozial - ökologisch und macht Spaß! :-) Und so geht´s: Verschenken: Wenn Sie etwas haben, das Sie nicht mehr brauchen und verschenken wollen, machen Sie ein Foto davon und postet es auf die Pinnwand dieser Gruppe. Wer die Sachen haben möchte, kommentiert das Foto.


Adresse: 2514 Traiskirchen
zur Facebookgruppe

ebenso: Baden verschenkt

Adresse: 2500 Baden
zur Facebookgruppe

ebenso: Leobersdorf verschenkt

Adresse: 2544 Leobersdorf
zur Facebookgruppe

Bücher Tausch für die Bezirke Baden und Mödling
Diese Gruppe bietet die Möglichkeit, Bücher zu verschenken oder zu tauschen. Hier wird nicht verkauft. Bücher sind zu schade, um im Altpapier zu landen. Hauchen wir ihnen ein zweites oder drittes Leben ein. Hier kann auch gerne nach bestimmten Büchern gesucht werden. Die Gruppe ist für Menschen gedacht, die in den Bezirken Mödling und Baden wohnen, damit der Austausch leichter funktioniert.


zur Facebookgruppe

SOL
steht für Solidarität - Ökologie – Lebensstil. Der Verein lebt und zeigt Möglichkeiten zu einem solidarischen und ökologischen Lebensstil, nachhaltig leben bedeutet mehr Genuss mit kleinerem ökologischem Fußabdruck. Dazu gibt es zahlreiche Projekte (Clean€uro, Genug haben, Integration etc.), Publikationen, Regionaltreffen, Fernkurse und mehr. Unser Tipp: Der kostenlose Fernkurs http://ichhabegenug.at/ ist sehr, sehr interessant und der Grund, warum es diese Webseite gibt. Hier habe ich Elisabeth, die "Nachhaltig im Burgenland" macht, kennengelernt


Adresse: Sapphogasse 20/1,
1100 Wien
Telefon: 0680/208 76 51
E-Mail: sol@nachhaltig.at
zur Website

Wir leben nachhaltig
Nachhaltig leben – leicht gemacht: Die Plattform Wir Leben Nachhaltig (eine Initiative der Energie- und Umweltagentur NÖ, eNu) unterstützt mit zahlreichen produkt- und firmenunabhängigen Tipps bei einem umweltbewussten Lebensstil. Aus der Fülle an verfügbaren Informationen werden einfache Tipps, Anleitungen und Empfehlungen zu den Themen Essen & Trinken, Bauen & Sanieren, Mobilität & Verkehr, Haushalt & Wohnen, Textilien Kosmetik, Freizeit&Feiern aufbereitet, denn bewusste Kaufentscheidungen leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz!


Adresse: Grenzgasse 10,
3100 St. Pölten
Telefon: +43 2742 219 19
E-Mail: redaktion@wir-leben-nachhaltig.at
zur Website

Garten der Begegnung
Der Garten der Begegnung ist ein öko-soziales Landwirtschaftsprojekt, in dem Interessierte, TraiskirchnerInnen, SchülerInnen und Asylsuchende gemeinsam Obst und Gemüse ökologisch anbauen und verarbeiten. Der Garten ist ein Ort, der für alle offen ist. Hier kann man einander kennenlernen, sich austauschen und an der frischen Luft einer sinnvollen und gesunden Tätigkeit nachgehen und dabei viel voneinander lernen. Öffnungszeiten Landwirtschaft: DI ab 10:00, DO ab 15:00 und SA ab 11:00 Unser Tipp: Orientalisches Frühstück am Samstag ab 11h


Adresse: Akademiestraße Ecke Einödgasse,
2514 Traiskirchen
Telefon:  0699 11176565
zur Website

smarticular
Das Ideenportal für einfaches und nachhaltiges Leben! Hier finden Sie eine große Auswahl an Anleitung, um Dinge selbst herzustellen, z. B. Haushaltsprodukte, Reinigungsmittel, Kosmetikartikel, Pflegeprodukte und viele wertvolle Tipps zum Kochen (auch vegan), Gärtnern, Re- und Upcyclen, zero waste, etc. Bei dieser riesigen Auswahl ist bestimmt für jeden etwas dabei!


E-Mail: info@smarticular.net
zur Website